Die spätgotische Albrechtsburg präsentiert sich heute als ein Museum mit besonders eindrucksvoller Architektur und einem Wandbilderprogramm des 19. Jahrhunderts, das Ereignisse aus der Geschichte Sachsens, der Wettiner und der Albrechtsburg abbildet. Darüber hinaus gibt es Dauerausstellungsbereiche zum Meißener Porzellan und zur sächsischen mittelalterlichen Plastik aus dem Besitz der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden.
Die Meissener Porzellan-Manufaktur wurde 1710 gegründet, nachdem Johann Friedrich Böttger 1709 die Herstellung von Porzellan entdeckt hatte. Eigentlich sollte er für Kurfürst August den Starken Gold herstellen, stieß aber beim Experimentieren statt dessen auf das "Weiße Gold", das nun statt des teuren chinesischen Porzellans seinen Siegeszug durch Europa antrat.Das Stadtmuseum Meißen ist ein Heimatmuseum in Meißen.Frauenkirche in Meißen wird erstmalig in einer Urkunde Bischof Dietrichs II. von Meißen als „Kapelle der Heiligen Maria am Markt“ erwähnt.